Suche

Più risultati...

Generic filters
Filtern
Handbücher
Informationen
Produkte
BIMcloud
BIMx
Archicad 26
Archicad 25
Archicad 24
Archicad 23
Archicad 22
DeutschEspañolItalianoPусский한국어
    • GRAPHISOFT Seiten
    • GRAPHISOFT
    • ArchiCARD
    • Studierende
    • BIMx Transfer
    • ARCHICAD-Forum
    • YouTube/AC
    • Kontakt
    Handbücher
  • Archicad 25
  • Arbeiten mit IFC
  • Übersetzer zum Exportieren (detaillierte Einstellungen)
  • Eigenschaften-Zuordnung für den IFC-Export
  • Handbücher
    • Archicad 26
      • Archicad 26
    • Archicad 25
      • Hilfe zu ARCHICAD 25
      • Informationen zu Lizenzen und Warenzeichen
      • Installationshandbuch für ARCHICAD 25
        • ARCHICAD installieren
        • Mac OS 10.15: Vollen Festplattenzugriff aktivieren
        • Ihr ARCHICAD Lizenzschlüssel
        • ARCHICAD hinzufügen/reparieren
        • Aktualisierungen zu ARCHICAD
        • ARCHICAD Werkzeuge und Zubehör
        • ARCHICAD deinstallieren
        • Netzwerklizenz-Lizenzserver
      • ARCHICAD Netzwerk-Installation
        • Befehlszeilen-Parameter (Individuelle Installation)
        • Optionsdatei (Angepasste Installation)
        • Installations-Protokolldateien und Fehlercodes
        • Unbeaufsichtigte De-Installation
        • Voraussetzungen für Fremdprodukte
        • Angepasste Büro-Voreinstellungen für eine unbeaufsichtigte Installation (nur ARCHICAD)
      • Neue Funktionen in ARCHICAD 25
        • Konfigurieren
          • Anmelden mit GRAPHISOFT-ID
          • Authentifizierung Ihres ARCHICAD
        • Planung
          • Neue Befehle für eine bessere 2D-3D-Navigation
          • Erweiterte Planungsfreiheit mit Polygon-Öffnungen
          • Verbesserungen bei Treppen
          • PARAM-O-Verbesserungen
        • Analyse
          • Tragwerksanalyse-Modellverbesserungen
            • Lasthandling im Tragwerksanalyse-Modell
            • Tragwerks-Auflager erstellen - Optimierte Eingabe
            • Individuelle Ausrichtung des Ersatzprofils
            • Neue Versatzanpassungen
            • Verbesserungen bei dem Verbindungsbereich
            • Automatisches Export-Mapping standardisierter Profile (Tragwerksanalyse-Format)
            • Unterstützung für alle freigegebenen SAF-Versionen
        • Zusammenarbeit
          • Nativer Vermessungspunkt
          • RFA- und RVT-Austausch: Nativ in ARCHICAD
        • Dokumentation
          • Element-Auswertungen: Neue Eigenschaften und konditionale Berechnungsregeln
          • Komponenten-Auswertungen: Neue Bruttoeigenschaften und konditionale Berechnungsregeln
          • Interaktive Auswertung: Volle Kontrolle über hinzugefügte Werte
          • Verbesserungen bei der grafischen Überschreibung
          • Neues HKLSE-Etikett
          • Beschriftung von Raumflächen im Grundriss, Schnitt und Ansicht
        • Visualisieren
          • Anzeige von Raumflächen in Schnitt/Ansicht/Innenansicht
          • Oberflächen-Texturen für Schnitt-/Ansichts-/Innenansichts- Fenster
          • Oberflächen-Texturen für Schnitt-/Ansicht-/Innenansichts-Blickpunkte
          • Oberflächenbasierte Schraffuren
          • Rendering-Upgrade
          • Bibliothekserweiterungen
        • Zusätzliche Verbesserungen
      • Migration nach ARCHICAD 25
        • Migrationsthemen: Migration aus den Versionen 18-24
          • Migration von Bibliotheken nach ARCHICAD 25
          • Migration eines Teamwork-Projektes (Version 13-24) nach ARCHICAD 25
        • Migration aus früheren ARCHICAD Versionen (8.1 bis 17)
          • Migration der Rendering- und Oberflächeneinstellungen für Cineware
          • Migration von Lichtquellen und Leuchten-Einstellungen
          • Bilder aus QuickTime-Formaten
          • Elementanzeige bei Innenansichten
          • Baustoffe: Einstellung der Kollisionserkennung
          • Baustoffe: Beachtenswertes bei der Attribut-Migration
          • Migration von EcoDesigner oder Energiebewertungsdaten
          • Prioritätsbasierte Element-Schnitte
          • Darstellung transparenter Elemente
          • Wände, Räume, Stützen: Option Oberkantenverbindung
          • Kernbezogene Referenzebene der Decke
          • Kernbezogene Wand-Referenzlinie
          • Geänderte Umbau-Funktionen
          • Migrieren von Dächern und Dachfenstern
          • VR-Szenen und VR-Objekte werden nicht mehr unterstützt
          • Migration von exportierten Optionsdateien (.xml, .aat, .prf)
          • Kriterien-Sets Suchen & aktivieren
          • Öffnen älterer Teamwork-Dateien (vor ARCHICAD 13) in ARCHICAD 25
          • Migration von Bibliotheken und Objekten aus ARCHICAD 12 und älter
          • Ursprungsgeschoss-Einstellung “Automatisch” eliminiert
          • Türen und Fenster in der Strukturdarstellung
          • Verlorengegangene IFC Daten
          • Darstellung der Schnitt-Ansicht-Marker
          • DXF/DWG-Übersetzer: Änderungen bei der Umwandlung von ARCHICAD-Schraffuren
          • Migration von Projekten mit Hotlinks
          • Migration von PlotMaker Layoutbüchern nach ARCHICAD 25
      • Konfiguration
        • ARCHICAD starten
        • Neues Projekt erstellen
        • Kürzlich geöffnete(s) Projekt(e) öffnen
        • Nach einem Projekt suchen
        • Ausgewählte Datei öffnen & reparieren
        • Altsystem öffnen oder Projekte archivieren: Bibliothekselemente archivieren
        • Projekt schließen
        • ARCHICAD-Projekt sichern
        • Datei-Komprimierung
        • Anmelden mit GRAPHISOFT-ID
        • ARCHICAD Lizenztypen
        • Lösen von Problemen mit Seriennummern
        • Bug Reporter
        • Arbeitsumgebung
          • Voreingestellte Arbeitsumgebungsprofile
          • Anordnen von Paletten, Symbolleisten und Fenstern
          • Fenster Hintergrund und Farbe der Rasterlinie einstellen
          • Tab-Leiste
            • Übertragen der Einstellungen zwischen Tabs
          • Schnell-Optionen-Leiste
          • Werkzeugkasten
          • Infofenster
          • Menüs
          • Symbolleisten
          • Tastaturkürzel
          • Paletten
          • Pet-Paletten
        • Vorlagedateien
        • Sicherungsdateien
        • Archivprojekte
        • ARCHICAD Nutzer-Rückmeldungen - Umfrage zur Promoter Netto-Punktzahl
        • Support-Paket erzeugen (Fehlerbehebung)
        • Lizenzinformation
        • Öffnen von Projekten über ein Netzwerk
        • Add-Ons und ARCHICAD Zusätze
        • Arbeitseinheit
        • Lage-Einstellungen
        • Vermessungspunkt
        • Projekt-Präferenzen
        • Maßstab
        • Attribute
          • Ebenen
            • Über Ebenen
            • Ebenen-Umschalter
            • Ebenenkombinationen
            • Verwenden von Ebenen, um Verschneidungen zu vermeiden
            • Verwenden separater Ebeneneinstellungen für das Layoutbuch
            • Platzieren aller Elemente auf einer einzigen “Aktiven Ebene” (Simulation der AutoCAD-Arbeitsmethode)
          • Linien
          • Schraffuren
          • Baustoffe
          • Mehrschichtige Bauteile
          • Stiftsets
            • Zuweisen eines Stift-Sets
            • Neu Definieren eines Stift-Sets
          • Oberfläche
            • Über Oberflächen
            • Oberflächen mit dem Oberflächen-Katalog überschreiben
            • Oberflächen-Katalog-Palette
            • Oberflächen überschreiben in den Elementeinstellungen
            • 3D-Textur ausrichten
            • Standard-Texturausrichtungen/Zurücksetzen der Textur
            • Anzeige von Oberflächen in der Photorealistik
          • Attributmanager
            • Befehle zur Attributverwaltung
            • Änderungen im Attribute-Manager rückgängig machen
            • Attribute-Manager: Bearbeitbare Attribut-Parameter
              • Ebenenkombinationen und Ebenen (Attribute-Manager)
              • Stift-Sets und Stifte (Attribute-Manager)
              • Linien (Attributmanager)
              • Schraffuren (Attributmanager)
              • Oberflächenmaterialien (Attribute-Manager)
              • Baustoffe (Attribute-Manager)
              • Mehrschichtige Bauteile (Attribute-Manager)
              • Profile (Attribute-Manager)
              • Raumkategorien (Attribute-Manager)
              • Städte (Attribute-Manager)
              • HKLSE-Systeme (Attribute-Manager)
              • Nutzungsprofile (Attribute-Manager)
          • Fehlende Attribute
            • Suchen und Aktivieren von Elementen mit Fehlenden Attributen
          • Individuelle Attribute von GDL-Objekten
          • Attribute im Modell löschen und ersetzen
        • Bibliotheken
          • Bibliothekenmanager
          • Eingebettete Bibliothek
            • Hinzufügen von Objekten zur Eingebetteten Bibliothek
            • Verwalten Eingebetteter Objekte
          • Verknüpfte Bibliotheken
          • BIMcloud-Bibliotheken
            • BIMcloud-Bibliothek hinzufügen
            • BIMcloud-Bibliotheken verwalten
          • Bibliothek aus Projekt entfernen
          • Empfehlungen zur Verwendung von Bibliotheken
          • Fehlerbehebung bei Problemen mit Bibliotheken
          • Bibliothekencontainer
        • Favoriten
          • Favorit anwenden
          • Favoriten durchsuchen
          • Neuen Favoriten erstellen
          • Favorit neu definieren
          • Einstellungen für einen oder mehrere Favoriten bearbeiten
          • Fehlender Inhalt im Favoriten
          • Favoriten-Palette
          • Favoriten importieren/exportieren
      • Interaktion
        • Navigation
          • Vorgehensweise beim Wechsel zwischen ARCHICAD Ausschnitten
          • Popup-Navigator
            • Navigator Projekt-Mappe
            • Navigator Ausschnitt-Mappe
          • Zoom
          • Optimieren
          • Orientierung einstellen
          • Navigatorvorschau (2D)
          • Navigation im 3D-Fenster
            • Zugriff auf 3D-Navigationsbefehle
            • 3D Rundgang (3D-Navigation)
            • Orbit/Umlaufbahn (3D-Navigation)
            • Navigatorvorschau (3D)
            • 3Dconnexion Treiber
          • Navigatorpalette
          • Organisator-Palette
            • Ordner klonen in der Ausschnitt-Mappe
            • Navigator Layoutbuch
            • Navigator-Publisher
            • Aufrufen von Ausschnitten/Layouts aus einem externen ARCHICAD-Projekt
        • Nullpunkt
          • Höhenwerte im Tracker
        • Auswahl
          • Auswählen von Elementen
            • Schnellauswahl von Oberflächen
            • Auswahl mehrerer Elemente mit dem Auswahl-Polygon
          • Auswahl-Rückmeldung
            • Auswahl-Hervorhebung und Elementinformation-Hervorhebung
          • Elementinformation (Info-Markierungen)
          • Suchen und aktivieren von Elementen
          • Element-Kriterien definieren
          • Vordefinierte Kriterien-Sets
          • Aktivierte Elemente ändern
          • Speichern von Auswahlsets in der Auswahlen-Palette
          • Auswahlrahmen
            • Auswahlrahmenbereich-Definition
            • Auswahlrahmenbereich sichern als PDF oder DWG
            • Kopieren/Einfügen des Auswahlrahmenbereichs aus dem Projektfenster
            • Weitere Bearbeitungsoperationen innerhalb des Markierungsrahmens
        • Eingabehilfen auf dem Bildschirm
          • Der intelligente Cursor
          • Eingabe-Tracker
            • Elementeingabe mit Tracker-Koordinaten
          • Lineal
          • Maßwerkzeug
          • Konstruktionsraster einrichten
          • Fangraster einrichten
          • Am Raster einrasten
          • Fanghilfen
          • Hilfslinien
          • Fangpunkte
            • Fangpunkte an einem temporären Vektor
          • Bearbeitungsebene im 3D-Fenster
            • Darstellung der Bearbeitungsebene
            • Bearbeitungsebene neu positionieren
          • Zauberstab
            • Zauberstab-Einstellungen
          • Schwerkraft
          • Fangrichtungen
          • Koordinateneinschränkungen
          • Relative Konstruktionsmethoden
            • Einschränkung auf Parallel und Lotrecht
            • Winkelhalbierungsausrichtung
            • Versatz und Mehrfachversatz-Einschränkung (Relative Konstruktionsmethoden)
            • Ausrichten von Elementen zu einer Oberfläche in 3D
          • Fangen an vorhandenen Elementen
          • Fangpunkt-Toleranz
        • Bearbeiten von Elementen
          • Grundlegende Bearbeitungsfunktionen
          • Operationen abbrechen (ESC-Taste, Zurück)
          • Bewegen von Elementen
            • Elemente "stoßen"
            • Verschieben von Elementen
            • Drehen von Elementen
            • Spiegeln von Elementen
            • Höhenverschiebung von Elementen
          • Versatz/Alle Kanten versetzen
          • Verbinden zweier Elemente
          • Elemente ausrichten
          • Elemente verteilen
            • Speziell verteilen
          • Ändern der Größe von Elementen
            • Verändern von Polygonen und verketteten Elementen
            • Strecken mit dem Markierungsrahmen
            • Höhe strecken
            • Größenänderung (Vergrößern oder Verkleinern) von Elementen
            • Splitten von Elementen
            • Anpassen von Elementen
            • Elemente an Decken anpassen
            • Abrundung oder Abschrägung
            • Elemente mit Hilfe von Scheren trimmen
            • Hinzufügen von Element-Knoten
            • Knotenpunkte verschieben
            • Elementkante krümmen/begradigen
          • In 2D-Elemente zerlegen
          • Element duplizieren
            • Verschieben, Drehen, Spiegeln von Elementkopien
            • Elemente Multiplizieren
          • Drag & Drop
          • Parameterübertragung
          • Element-Transfereinstellungen
          • Elemente gruppieren
          • Elemente schützen/entsichern
          • Darstellungsreihenfolge
        • Transparentpause: Bezug auf Referenzen zum Bearbeiten/Vergleichen von Zeichnungen
          • Auswahl einer Transparentpause
          • Transparentpausen anzeigen/verbergen
          • Transparentpause bewegen/drehen/zurücksetzen
          • Umschalten zwischen Transparentpause und aktiver Zeichnung: Benutzen von Elementen der Referenz zum
          • Transparentpause aktivieren
          • Transparentpause neu aufbauen
          • Vergleich von Referenz und Aktiv
        • Vereinigen von Linien und Schraffuren in Zeichnungsfenstern
        • Prüfen auf lineare Überschneidungen - Experimentelle Funktion
      • Elemente des Virtuellen Gebäudes
        • Konstruktionselemente
          • Platzieren eines Konstruktionselementes in ARCHICAD
            • Ursprungsgeschoss
            • Definieren der Verknüpfung für Wand-, Stützen-, Raumoberkante oder Treppe
          • Wände
            • Wand-Referenzlinie
            • Eine gerade Wand erstellen
            • Eine gekrümmte Wand erstellen
            • Aneinandergereihte Wände erstellen
            • Ein Rechteck von Wänden erstellen
            • Eine trapezförmige Wand erstellen
            • Wandpolygon (Polywand) erstellen
            • Strecken von Wänden
            • Erstellen einer geneigten oder beidseitig geneigten Wand
            • Geneigte Wand ändern
            • Eine Blockwand erstellen
            • Wände und andere Elemente
            • Wand-Referenzlinie ändern
            • Wandrichtung invertieren
          • Stützen
            • Platzieren einer Stütze
            • Erstellen einer geneigten Stütze
            • Erstellen einer Multisegment-Stütze
            • Stützen-Segment oder Träger-Segment löschen
            • Stützen-/Segmentstruktur definieren
            • Verbindungswinkel drehen
            • Verjüngte Stütze oder verjüngtes Segment
            • Stützen bearbeiten
            • Bearbeitungsmodus für Mehrsegment-Stützen
            • Kern und Ummantelung
            • Stützen und andere Elemente
            • Stützen-Werkzeug-Einstellungen: Vorschau und Positionierung
            • Stützen-Endschnitte und Referenzachse
            • Modelldarstellung von Stützen
            • Stützendarstellung in Grundriss und Schnitt
          • Träger
            • Platzieren eines Trägers
            • Erstellen eines geneigten Trägers
            • Träger vertikal biegen
            • Erstellen eines Multisegment-Trägers
            • Träger-/Segmentstruktur definieren
            • Verbindungsgeometrie definieren
            • Verjüngter Träger oder verjüngtes Segment
            • Bearbeitung von Trägern
            • Erstellen eines Durchbruches in einem Träger
            • Trägerdurchbrüche auswählen und bearbeiten
            • Träger und andere Elemente
            • Träger-Einstellungen: Vorschau und Positionierung
            • Träger-Endschnitte
            • Träger-Referenzachse
            • Segment-Seite, Modell-Teilfenster
            • Trägerdarstellung in Grundriss und Schnitt
            • Träger und Stützen drehen
          • Eigene Profile
            • Eigene Profile auf Grundlage von Parallelelementen erstellen
            • Standard-Stahlprofile als Stützen oder Träger
            • Profil-Manager
            • Profil erstellen oder bearbeiten
            • Profil auf ein ausgewähltes Element anwenden
            • Ausgewähltes Element als neues Profil erfassen
            • Individuelle Materialoberfläche oder Linientyp auf Profilkante anwenden
            • Profilursprung im Profil-Manager
            • Streckungs-Modifikatoren
            • Abstands-Modifikatoren
              • Neuen Abstands-Modifikator erstellen
              • Abstands-Modifikator bearbeiten
              • Abstands-Modifikatoren: Tipps und Tricks
          • Dächer
            • Über Dächer
            • Ein Einzel-Dach im Grundriss erstellen
            • Erstellen Sie ein Einzel-Dach im 3D-Fenster
            • Erstellen eines Multi-Daches
            • Beispiele für Multi-Dächer
              • Walmdach
              • Komplexes Dach
              • Satteldach
              • Pyramidendach
              • Mansarddach
              • Krüppelwalmdach
              • Mansarddach mit Giebeln
              • Kreuz-Satteldach
            • Dach ändern
              • Grafisches Bearbeiten der Dach-Geometrie
              • Ändern der Dachneigung
              • Dachstufe hinzufügen
              • Dachhöhen bearbeiten
              • Trauf- oder Giebelüberhang bearbeiten
              • Dachkontur bearbeiten
              • Dachfirst bearbeiten
              • Dachfläche anpassen
              • Kante eines Daches oder Dachdurchbruches anpassen
              • Erstellen eines Durchbruches in einem Dach
              • Erstellen eines Atriums
              • Dem Dach einen Turm hinzufügen
              • Erstellen von Dach-Höhenlinien
              • Einzel-Dächer verschneiden
            • Elemente durch Einzel-Dach beschneiden
            • Erstellen der Holzkonstruktion im Dach mit RoofMaker
          • Elemente mit Dach oder Schale trimmen
            • Definieren von Trimm-Körpern
            • Trimmen mehrerer ausgewählter Elemente: Automatisches Trimmen
              • Automatisches Trimmen: Beispiel 1
              • Automatisches Trimmen: Beispiel 2
            • Elemente mit Dach trimmen: Manuelles Trimmen
          • Trimmkörper verschmelzen
            • Elemente verschmelzen: Dächer, Schalen, Morphs
            • Verwalten von Elementverbindungen
          • Schalen
            • Über Schalen
            • Extrudierte Schalen
              • Einfaches Extrudiertes Gewölbe: Horizontal zum Grundriss
              • Einfaches Extrudiertes Gewölbe: Lotrecht zum Grundriss
              • Extrudierte Schale mit frei definiertem Profil
            • Rotationsschalen
              • Rotationsschale: Einfache Eingabe
              • Rotationsschale mit frei definiertem Profil
            • Linienbezogene Schalen
              • Linienbezogene gewölbte Schale
            • Beispiel-Arbeitsabläufe zum Erstellen von Schalen
              • Extrudierte Schale: Gewelltes Vordach
              • Rotationsschale: Gewölbter dreieckiger Dachkomplex
              • Rotationsschale: Definieren von Konturen im Schnitt
              • Linienbezogene Schale: Stadiondach
              • Linienbezogene Schale: Verdrehter Turm
            • Grafische Bearbeitung von Schalen
              • Optionen zum Bearbeiten extrudierter Schalen
              • Optionen zum Bearbeiten von Rotationsschalen
              • Optionen zum Bearbeiten linienbezogener Schalen
            • Durchbruch in Schale erstellen
            • Schalen-Durchbruch bearbeiten
            • Schalen-Kontur definieren
            • Bearbeiten des Schalenkontur-Polygons
            • Individuelle Kantenanpassung von Schale oder Schalendurchbruch
          • Decken
            • Decken-Referenzebene
            • Erstellung von Decken
            • Durchbrüche in Decken
            • Individuelle Winkel und Oberflächen an Deckenkanten einstellen
          • Freiflächen
            • Erstellen einer Freifläche
            • Höhe eines Freiflächenpunktes bearbeiten
            • Hinzufügen neuer Punkte zur Freifläche
            • Erstellen eines Durchbruches in der Freifläche
            • Anzeige von Freiflächen
          • Raumfläche
            • Erstellung von Raumflächen
            • Raumflächen-Polygon ändern
            • Raumkategorien
            • 2D-Darstellung von Raum-Hintergründen
            • Anzeige von Raumflächen im Grundriss
            • Anzeige von Raumflächen im Schnitt
            • Raumstempel
            • 3D-Anzeige von Räumen
            • Raum mit einem anderen Element beschneiden
            • Berechnen der Raumfläche und des Raumvolumens
              • Auswirkung auf Raumflächen
            • Räume aktualisieren
          • Vorgehängte Fassade
            • Arbeiten mit Fassaden: Überblick
            • Fassaden-Komponenten
            • Fassadenprofile
            • Fassadenprofil-Einstellungen
            • Fassadenpaneele
            • Tür oder Fenster in der Fassade platzieren
            • Fassadenpaneel-Einstellungen
            • Fassaden Schema-Einstellungen
            • Rastermuster in den Schema-Einstellungen einrichten
            • Rastermuster grafisch erstellen
            • Fassaden-Konstruktionsmethoden
              • Fassade im Grundriss erstellen
              • Eine Fassadenbegrenzung im Schnittfenster zeichnen
              • Erstellen einer gebogenen Fassade: Geometriemethoden
              • Fassade im 3D-Fenster erstellen
              • Fassaden-Eingabeebene im 3D-Fenster
              • Extrudieren einer Fassade aus einer geneigten Bearbeitungsebene
              • Positionierung der Fassade im Schnitt
            • Modelldarstellung für Fassaden
            • Fassaden-Bearbeitungsmodus
            • Raster und Rasterlinien im Bearbeitungsmodus bearbeiten
            • Grafische Editierung der Fassade
            • Zusätzliche Fassadenbegrenzungen hinzufügen
            • Fassadenhalterungen
            • Fassaden-Zubehör
            • Fassadensystem-Einstellungen
            • Fassaden und andere Elemente
          • Treppen
            • Über das Treppen-Werkzeug
            • Treppen-Eingabe
            • Grafische Bearbeitung des Treppen-Schemas
            • Treppenwendungen
            • Verzugstypen für gleichlaufende Wendelungen
            • Treppensegmente
            • Treppen-Bearbeitungsmodus
            • Automatische Lösungsvorschläge bei geometrischen Konflikten
            • Treppen-Einstellungen
              • Treppen-Einstellungen: Geometrie und Positionierung
              • Treppeneinstellungen: Regeln und Standards
            • Geschosshöhenabhängige Treppen
            • Bekleidung von Tritt- und Setzstufe
            • Tragstrukturen der Treppen
              • Massive Treppenläufe oder Podeste
              • Holmtreppe
              • Holmpodest
              • Kragarm-Treppenlauf und -Podest
              • Wangentreppe und -podeststruktur
            • Geteilter Treppenaufbau
            • Individuelle Sub-Elemente für Treppen und Geländer
            • Treppenauflager und -verbindungen
            • Modelldarstellung für Treppen
            • Detaillierung für Treppen- und Geländer-Symbole
            • Grundrissdarstellung und Deckenspiegel
            • Grafische Bearbeitung von Treppensymbolkomponenten
          • Geländer
            • Über das Geländer-Werkzeug
            • Geländer manuell platzieren
            • Platzieren eines assoziativen Geländers
            • Geländer-Segmente und -Knoten
            • Referenzlinie des Geländers
            • Geländer-Werkzeug Bearbeitungsmodus
            • Geländer-Einstellungen
            • Geländer-Einstellungen: Geometrie und Darstellung
            • Segmenteinstellungen (Geländer)
              • Der Muster-Editor (Geländer)
              • Segmenteinstellungen (Seite der Geländereinstellungen)
              • Segment Muster-Einstellungen (Paneel der Segmenteinstellungen)
            • Oberer Handlauf (Geländer)
            • Seitliche Handläufe (Geländer-Werkzeug)
            • Gurte (Geländer-Werkzeug)
              • Gurt-Komponenten (Oberer Handlauf/Seitliche Handläufe/Gurt)
            • Innenpfosten (Geländer-Werkzeug)
            • Geländerstäbe (Geländer-Werkzeug)
              • Pfosten-Einstellungen (Pfosten/Innenpfosten/Geländerstäbe)
            • Paneele (Geländer-Werkzeug)
            • Knoten (Geländer-Werkzeug)
            • Pfosten (Geländer-Werkzeug)
            • Verbindungen (Oberer Handlauf, Seitliche Handläufe, Gurt)
            • Geländerabschluss (Oberer Handlauf, Zweiter Handlauf, Gurt)
            • Modelldarstellung für Geländer
          • Morphs
            • Morph-Auswahl
            • Erstellen eines 2D-Morphs
            • Erstellen eines Morph-Quaders
            • Erstellen eines Morphs durch Rotation
            • Morph-Erstellung aus bestehenden Elementen
            • Grundlegende Funktionen zur Morph-Bearbeitung
              • Morph-Basisbearbeitung: Ziehen/Drücken
              • Grundlegende Funktionen zur Morph-Bearbeitung: Ausbeulen
              • Grundlegende Funktionen zur Morph-Bearbeitung: Hinzufügen
              • Grundlegende Funktionen zur Morph-Bearbeitung: Röhre
              • Morph-Basisbearbeitung: Versatz Morph-Kante(n)
              • Morph-Basisbearbeitung: Kante abrunden
              • Morph-Basisbearbeitung: Morph-Teilelement verschieben
              • Morph-Basisbearbeitung: Knoten zu Morph hinzufügen
              • Morph-Basisbearbeitung: Morph abrunden/abschrägen
            • Hilfreiche Befehle für die Umformung von Morphs
              • Morphs umformen: Flächen glätten & vereinigen
              • Morph-Flächen verschneiden - Kanten innerhalb eines Morphs erstellen
              • Morphs umformen: Kanten ausrunden & vereinigen
              • Verbinden von Morph-Flächen zum Glätten - Verwendung von “weichen” Kanten
              • Morphs umformen: Morph mittels einer Box strecken
              • Morphs umformen: Mit Flächen bedecken
              • Morphs umformen: Individuelle Flächen-Einstellungen
            • Morph Kantentyp: Hart, Ausgeblendet, Weich
            • Boolesche Operationen mit Morphs
            • Morph Textur-Mapping und Ausrichtung
            • Korrigieren von Modellierungsfehlern: Morphs überprüfen und in massiv umwandeln
          • Modellelement-Verschneidungen
          • Element-Verschneidungen
            • Verschneidungs-Grundsätze
            • Spezifische Elementverschneidungen und Verbindungen
            • Sicherstellen, dass Elemente kollidieren, um beste Ergebnisse beim Bereinigen zu erzielen
            • Elementverschneidungen, die nicht bereinigt werden
            • Bewährte Verfahren für Verschneidungen: Konzeptionelle Entwurfsphase
            • Feinabstimmung von Verschneidungen
            • Altsystem-Verschneidungsmodus für Projekte älterer Versionen
        • Parametrische Objekte
          • Über Parametrische Objekte
          • Objekte zur Verwendung in ARCHICAD
          • BIMcomponents.com
          • Nach Bibliothekselementen suchen
          • Platzieren eines Objektes
          • 2D- und 3D-Darstellung von Objekten
          • Längenänderung bei Objekten
          • Parametertransfer zwischen Objekten
          • Grafische Bearbeitung mit bearbeitbaren Fixpunkten
          • Erstellen eines Tekturblattobjekts
          • Über GDL-Objekt Subtypen
          • Eigene Bibliothekselemente und Komponenten erstellen
            • 2D-Symbole als Objekte speichern
            • 2D-Elemente als Etikett sichern
            • 3D-Elemente als Objekt sichern
            • Sichern von rechteckigen Türen und Fenstern aus 3D-Modellelementen
            • Sichern von frei geformten Türen oder Fenstern
            • Erstellen von eigenen Komponenten für Türen, Fenster, Fassaden, Treppen und Geländer
            • Individuelle Komponenten erstellen: Beispiel-Arbeitsabläufe
              • Beispiel: Eigenes Türblatt erstellen
              • Beispiel: Eigenes Rahmen- oder Abdeck-Profil für Fassaden erstellen
            • Eigene Bibliothekselemente und Komponenten bearbeiten
          • Öffnen und Bearbeiten von Bibliothekselementen
          • Scripting von individuellen Objekten
          • Weitere Ressourcen beim Erstellen von GDL Objekten
        • Dedizierte Objekt-Werkzeuge: Türen, Fenster, Dachfenster, Wandabschlüsse
          • Türen/Fenster
            • Fenster und Türen platzieren
            • Vorschau in Tür-/Fenster-Einstellungen
            • Grundrissdarstellung von Türen/Fenstern
            • Einstellen der Fenster/Tür-Ebene in geneigten oder komplexen Wänden
            • Brüstungs- oder Sturzhöhe
            • Schwellenhöhe mit Fußbodenstärke
            • Anschlagsanker
            • Erstellen einer leeren Öffnung
            • Wanddurchbrüche bewegen
            • Türen/Fenster in einer gebogenen Wand
          • Eckfenster
          • Dachfenster/Gauben
            • Dachfenster platzieren und verschieben
            • Dachfenster Einschränkung Relativ zum Dach
          • Wandabschlüsse
        • Rampen-Objekt
          • Öffnungen
            • Öffnung erstellen
            • Darstellung der Öffnungen im Grundriss
            • Verwenden Sie eine begrenzte Öffnung, um eine Nische oder Vertiefung zu erstellen
            • Bildschirmdarstellungs-Optionen für Öffnungen
            • Öffnung bearbeiten
            • Verwalten von Öffnungsverbindungen
            • Öffnungen in Teamwork bearbeiten
            • Öffnungen mit IFC importieren/speichern
            • Öffnungen aus Auswahl erstellen
        • TrussMaker
          • Fachwerk im Grundriss erstellen
          • Fachwerke bearbeiten
          • Fachwerke in den Schnitt/Ansicht/IA-Fenstern erstellen
        • Solid Element-Befehle
          • Über Solid Element-Befehle
          • Die verschiedenen Booleschen Operationen
          • Beispiel einer Solid-Element-Operation
            • Verwalten von Solid-Elementverbindungen
        • Eigenschaften- und Klassifizierungssyteme
          • Zuweisen von Klassifizierungen
          • Zuweisen eigener Eigenschaftenwerte
          • Standardwert von Eigenschaften
          • Eigenschaften-Manager
            • Eigenschaften-Verfügbarkeit für Klassifizierungen
            • Zuweisen von Klassifizierungen/Eigenschaften in Element-Auswertungen
            • Anzeigen von Eigenschaftsdaten in Etiketten und Markern
            • Als Berechnung definierte Element-Eigenschaften
              • Erstellen einer neuen, durch eine Berechnung definierte Eigenschaft: Schritt für Schritt
              • Verwendung des Berechnung-Editors: Kontextsensitive Hilfe
              • Über Berechnungen definierte Eigenschaften auswerten
            • Als Berechnung definierte Eigenschaften: Beispiele
              • Beispiel 1: Einfache Zuordnung
              • Beispiel 2: Ändern der Elementparameter mit einem Operator
              • Beispiel 3: Erweitern der Eigenschaft mit beschreibendem Text-String
              • Beispiel 4: Berechnen einer Menge und Aufrunden
              • Beispiel 5: Berechnen einer Länge und Addieren eines Überhangs
              • Beispiel 6: Aufrunden auf die Standard-Trägerlänge
              • Beispiel 7: Anzeige der Regel-Konformität für ein Element
              • Beispiel 8: Erzeugen einer erweiterten ID für Öffnungen
              • Beispiel 9: Berechnung der Anzahl der zu bestellenden Fliesen
              • Beispiel 10: Auflisten der Gesamtkosten einer Position in Euro
            • Fehler in Berechnungen und wie sie behoben werden können
              • Das Ergebnis weist einen Konflikt mit dem Datentyp auf
              • Alle Argumente müssen den gleichen Datentyp und kompatible Einheiten verwenden
              • Datentyp des Arguments ist nicht korrekt
              • Datentyp nicht verfügbar in ARCHICAD
              • Mathematischer Fehler
              • Ungültiges Vorzeichen und/oder Zahlentyp
              • Datentyp kann nicht geändert werden
              • Enthält keine numerischen Zeichen
            • Eigenschaften in Hotlinks
            • Eigenschaften exportieren/importieren
          • Klassifizierungs-Manager
      • Sichtweisen des Virtuellen Gebäudes
        • ARCHICAD Modell-Sichtweisen
          • Das Grundrissfenster
          • Geschosse
            • Über Geschosse
            • Navigieren zwischen Geschossen
            • Definieren der Geschoss-Anzeige in 3D
            • Definieren der Geschoss-Anzeige in Schnitt/Ansicht/IA
            • Geschosse erstellen, löschen oder umbenennen
            • Geschosshöhenlinien
          • Grundriss-Schnittebene (Globale Einstellung)
          • Elementdarstellung in Grundriss und Schnitt
            • Geschossabhängige Darstellung
            • Grundrissdarstellung (Element-Einstellungen)
            • Projektion anzeigen
            • Schnittschraffuren und Konturen (Element-Einstellungen)
          • 3D-Fenster
            • Auswahl/Markierungsrahmen in 3D anzeigen
            • Inhalt eines 3D-Fensters als Ausschnitt sichern
            • 3D-Engines
            • 3D-Projektionen
            • 3D-Navigation Extras
            • 3D-Schnitte
              • 3D-Schnitt anzeigen oder ausblenden
              • Erstellen Sie einen 3D-Schnitt im Grundriss oder im Schnitt
              • Erstellen eines 3D-Schnitts im 3D-Fenster
              • 3D-Schnitt bearbeiten
              • 3D-Schnitt Attribute
              • 3D-Schnittebenen ausblenden
              • Schnittebene löschen
            • 3D-Fenstergrösse
          • Schnitte
            • Schnitt erstellen
            • Öffnen eines Schnittes
            • Horizontale/vertikale Begrenzungen des Schnittes
            • Definieren von Marker-Bezügen für Quell-Marker
            • Grundrissdarstellung der Schnitt-Marker
            • Modelldarstellung (Schnitt/Ansicht)
            • Bearbeiten von Schnitt-/Ansichts-/IA-Markerlinien im Grundriss
            • Platzieren eines verknüpften Schnittmarkers
            • Nicht-verknüpften Marker platzieren
            • Erstellen eines unabhängigen Schnittes
            • Schnitt - Modell Verknüpfung
            • Aktualisierung von Schnitten
            • Zusammenfassung der Neu aufbauen-Befehle
          • Ansichten
          • Innenansichten (IA)
            • Über Innenansichten
            • Innenansichtengruppe erstellen
            • Erstellen einzelner Innenansichten
            • Blickweite der Innenansicht
            • Blickhöhe der Innenansicht
            • Bearbeiten von Innenansichts-Markerlinien
            • Innenansicht IDs und Namen
            • Löschen/Wiederherstellen von IA-Blickpunkten
            • Anzeigen von Elementen in Innenansichten
          • 3D-Dokument
            • Über das 3D-Dokument
            • Erstellen eines 3D-Dokumentes
            • Neu Definieren des 3D-Dokuments
          • Details
            • Über Details
            • Erstellen einer Detailzeichnung mit Bezug zum 3D-Modell
            • Inhalt des Detail-Blickpunkts
            • Platzieren eines verknüpften Detail-Markers
            • Erstellen eines unabhängigen Details
            • Anzeige der Detail/Arbeitsblatt-Begrenzung
            • Aktualisieren der Detail/Arbeitsblatt-Marker-Begrenzung
            • Aktualisieren von Detailfenstern
          • Arbeitsblätter
            • Über Arbeitsblätter
            • Die Unterschied zwischen Arbeitsblatt und Detail
            • Erstellen einer Arbeitsblatt-Zeichnung mit Modellquelle
            • Inhalt des Arbeitsblatt-Fensters
            • Arbeiten im Arbeitsblatt-Fenster
            • Erstellen einer unabhängigen Arbeitsblatt-Projektsicht
            • Platzieren eines verknüpften Arbeitsblatt-Markers
          • Verwalten von Markern in ARCHICAD
            • Über Marker
            • Anzeige von Marker-Reichweitenlinien
            • Quell-Marker-Hervorhebung
            • Ändern des Marker-Typs
            • Übertragung von Marker-Parametern
            • Kopieren eines Markers
            • Verknüpfte Marker finden
            • Palette Marker-Überprüfung
            • Löschen eines Blickpunkts/einer Ansicht/einer Zeichnung mit einem Marker
            • Löschen eines Quell-Markers
          • Interaktive Auswertung
            • Grundformen der Interaktiven Auswertungen
            • Einheiten in Interaktiven Auswertungen
            • Eine Auswertung öffnen und betrachten
            • Auswertungen für ausgewählte Grundrisselemente
            • Auswertungselemente bearbeiten und aktualisieren
            • Auswertungselemente im Grundriss/3D auswählen
            • Asuwertungselemente im Grundriss/3D auswählen
            • Schemaeinstellungen von Auswertungen
            • Auswertung der Oberflächen erstellen
            • Formatoptionen (Interaktive Auswertung)
            • Auswertungselemente zusammenfassen
            • Auswertungs-Kopfdaten
            • Vorschaubilder in der Interaktiven Auswertung
            • Restrukturierung der Auswertung zur Anpassung an das Layout
            • Auswertung in mehrere Layouts splitten
          • Projektinhalte
        • Modelldarstellung
          • Modelldarstellung bestimmen
          • Modelldarstellungs-Kombinationen
        • Bildschirmdarstellungs-Optionen
        • Strukturdarstellung
          • Anwenden von Strukturdarstellungen auf Modellfenster
          • Strukturdarstellung im Ausschnitt sichern
          • Definition von Komponenten als “Kern” oder “Bekleidung”
          • Darstellung des gesamten Modells
          • Strukturdarstellung: Auswirkungen auf Elemente
          • Auswirkungen der Strukturdarstellung in verknüpften Zeichnungen
        • Umbau
          • Zuweisen des Umbau-Status zu Elementen
          • Umbau-Filter
            • Umbau-Filter anwenden
            • Anzeigen eines Elements nur in einem einzigen Umbau-Filter
            • Umbau-Filter-Optionen
            • Beispiele zu Umbau-Filtern
          • Grafische Überschreibungen nach Umbau-Status
            • Öffnungen nach Umbau-Status: Überschreibungs-Beispiele
          • Geeignete Verfahren zum Erstellen von Umbau-Ausschnitten
          • Arbeitsabläufe für schwierige Umbau-Situationen
            • Hinzufügen einer neuen Dämmschicht zu Wänden
            • Hinzufügen neuer Tür-Paneele zu vorhandenen Türrahmen
            • Raum-Stempel für umgebaute Räume
            • Auflisten der Materialmengen für Umbau-Projekte
          • Umbaustatus zurücksetzen
        • Graphische Überschreibung
          • Grafische Überschreibungsregeln
          • Grafische Überschreibungen
          • Ausnahmen: Wo Überschreibungen nicht wirken
      • Elementparameter
        • Allgemeine Listenparameter
        • Träger-Listenparameter
        • Trägersegment-Listenparameter
        • Stütze-Listenparameter
        • Stützensegment-Listenparameter
        • Fassaden-Listenparameter
        • Fassaden-Zubehör-Listenparameter
        • Fassadenprofil-Listenparameter
        • Fassadenhalterungen-Listenparameter
        • Fassadenpaneel-Listenparameter
        • Fenster-/Tür-Listenparameter
        • Schraffur-Listenparameter
        • Lichtquelle Listenparameter
        • Freiflächen-Listenparameter
        • Morph-Listenparameter
        • Objekt/Lichtquelle-Listenparameter
        • Öffnung-Listenparameter
        • Geländer-Listenparameter
        • Geländersegment-Listenparameter
        • Geländer-Elemente-Listenparameter
        • Dach-Listenparameter
        • Schalen-Listenparameter
        • Dachfenster-Listenparameter
        • Decken-Listenparameter
        • Treppe-Listenparameter
        • Treppen-Bekleidung Listenparameter
        • Treppen-Struktur Listenparameter
        • Wand-Listenparameter
        • Raumflächen-Listenparameter
        • Komponentendaten in ARCHICAD
          • Bestandteillisten-Parameter in der interaktiven Auswertung
          • Berechnung der Komponentenflächen
            • Komponentenflächen einfacher und mehrschichtiger Elemente
            • Komponentenflächen komplexer Profile
      • Funktionen in Ausdrücken
        • KONSTANTEN
          • Pi [PI]
          • Wahr [TRUE]Falsch [FALSE]
        • OPERATOREN
          • Addieren [+]
          • Dividieren [/]
          • Gleich [-]
          • Größer als [>]
          • Größer oder Gleich [>-]
          • Nicht gleich [<>]
          • Hoch [^]
          • Subtrahieren [-]
        • LOGISCHE FUNKTIONEN
          • Und [AND]
          • Oder [OR]
          • Nicht [NOT]
          • Wenn [IF]
          • If Multiple [IFS]
          • Exklusiv Oder [XOR]
          • Nicht definiert [ISUNDEFINED]
        • MATHEMATISCHE FUNKTIONEN
          • Absoluter Wert [ABS]
          • e Exponent [EXP]
          • Natürlicher Logarhitmus [LN]
          • Basislogarithmus [LOG]
          • Dezimaler Logarithmus [LOG10]
          • Rest [MOD]
          • Nte Wurzel [NTHROOT]
          • Hoch [POWER]
          • Quotient [QUOTIENT]
          • Vorzeichen [SIGN]
          • Quadratwurzel [SQRT]
          • Summe [SUM]
          • Runden auf Vielfaches [MROUND]
          • Abrunden auf Vielfaches [MROUNDDOWN]
          • Aufrunden auf Vielfaches [MROUNDUP]
          • Runden [ROUND]
          • Abrunden [ROUNDDOWN]
          • Aufrunden [ROUNDUP]
        • TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN
          • Arkuskosinus [ACOS]
          • Arkuskotangens [ACOT]
          • Arkussinus [ASIN]
          • Arkustangens [ATAN]
          • Kosinus [COS]
          • Kotangens [COT]
          • Sinus [SIN]
          • Tangens [TAN]
        • STATISTISCHE FUNKTIONEN
          • Durchschnitt [AVG]
          • Maximum [MAX]
          • Minimum [MIN]
        • TEXTBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
          • Zeichenfolgen vergleichen [COMPARE]
          • Zeichenfolgen verschmelzen [CONCAT]
          • Enthält [CONTAINS]
          • Zeichenfolge suchen [FIND]
          • Zeichenfolge von links [LEFT]
          • Länge der Zeichenfolge [LEN]
          • Kleinbuchstaben [LOWER]
          • Zeichenfolgen von Position [MID]
          • Ersetzen in Zeichenfolge [REPLACE]
          • Zeichenfolge wiederholen [REPT]
          • Zeichenfolgen von rechts [RIGHT]
          • Zeichenfolge splitten [SPLIT]
          • Zeichenfolge splitten nach links [SPLITLEFT]
          • Zeichenfolge splitten nach rechts [SPLITRIGHT]
          • Zeichenfolgen ersetzen [SUBSTITUTE]
          • Zeichenfolgen verbinden [TEXTJOIN]
          • Anpassen [TRIM]
          • Großbuchstaben [UPPER]
        • DATENKONVERTIERUNG
          • Umwandeln in Zeichenfolge [STR]
          • Einheit umwandeln in Zeichenfolge [STRCALCUNIT]
          • Zahl aus Zeichenfolge [STRTONUM]
      • PARAM-O Benutzer-Handbuch
        • Installation
        • Erste Schritte
        • PARAM-O Manager
        • PARAM-O Editor
        • Ein Objekt erstellen
        • Ein Objekt parametrisieren
        • PARAM-O-Knoten-Dokumentation
          • Parameter
            • Maß 1
            • Maß 2
            • Höhe
          • Formen
            • BLOCK
            • Zylinder
            • CONE
            • SPHERE
            • Ellipsoid
            • ELBOW
            • Keil
            • Regelmäßiges Prisma
            • Profil-Extrusion
          • Eingaben
            • Boolesche
            • ganzzahlig
            • Nummer
            • Länge
            • Winkel
            • Zufallszahl
            • Globaler Wert
          • Listeneingaben
            • Ganzzahlen-Reihe
            • Zahlenreihe
            • Zufallsreihe
            • Zahlenverteilung
          • Attribut-Eingaben
            • Stift
            • Oberfläche
            • Profil
          • Punkt-Eingaben
            • Punkt
            • Vektor
            • Punkt zerlegen
            • Vektor zerlegen
            • Linienpunkte
            • Gitterpunkte
            • Bogenpunkte
          • Transformationen
            • Verschieben
            • Verschieben um Vektor
            • Rotation X
            • Rotation Y
            • Rotation Z
            • Maßstab
            • Kombination
          • Form-Transformationen
            • Form transformieren
            • Form verschieben
            • Form verschieben um Vektor
            • Form X drehen
            • Form Y drehen
            • Form Z drehen
            • Form skalieren
          • Mathematik
            • Vereinen
            • Abzug
            • Multiplikation
            • Teilung
            • Kleiner
            • Kleiner oder Gleich
            • Größer
            • Größer oder Gleich
            • Gleich
            • Nicht Gleich
            • Ausdruck
            • ABS
            • Geschoss
            • CEIL
            • Wurzel
            • Negativ
            • MIN
            • MAX
          • Trigonometrie
            • Sinus
            • Kosinus
            • Tangente
            • Arcussinus
            • Arcuscosinus
            • Arcustangens
          • Massiv-Operationen
            • Vereinen
            • Differenz
            • Schnittmenge
          • Zusätze
            • GDL Objekt
            • GDL-Form
            • Betrachter
      • Dokumentation
        • Schraffuren
          • Dialogfenster Schraffuren
          • Schraffurkategorien
          • Zeichnen einer 2D-Schraffur
          • Zuweisen einer Schnittschraffur (GDL Elemente)
          • Zuweisen einer Deckschraffur
          • Hinzufügen des Flächenmaßes zu einer Schraffur
          • Schraffur-Anzeigemodus: Echte Schraffur-Darstellung gg. Bitmap
          • Maßstab der Schraffuren
          • Vektorschraffur bearbeiten
          • Anzeige von Vektorschraffuren
          • Erscheinungsbild der Deckschraffur bearbeiten
          • Einstellen der Ausrichtung von Vektor- und Symbol-Schraffuren
          • Erstellen einer neuen Massivschraffur
          • Symbolschraffur erstellen
          • Farbverläufe verwenden
          • Bildschraffur erstellen oder bearbeiten
        • Zeichenwerkzeuge
          • Linien
            • Linienkategorien
            • Eine gerade Linie zeichnen
            • Strecken oder Verkürzen von Linien
            • Kreissegmente und ganze Kreise zeichnen
            • Längenänderung von Bögen
            • Bearbeiten eines Bogens mit seiner Tangente
            • Elliptische Bögen und vollständige Ellipsen zeichnen
            • Ellipse in Kreis konvertieren
            • Splines zeichnen
            • Bearbeiten von Splines
            • Freihandkurven zeichnen
            • Zeichnen von Polylinien und Linienketten
            • Polylinien bearbeiten
          • Fixpunkte
          • Abbildungen
          • Zeichnungen in Modell-Darstellungen
        • Bemaßung und Beschriftung
          • Bemaßung
            • Bemaßungseinheiten
            • Glossar der Bemaßungsbegriffe
            • Bemaßung fixieren
            • Lineare Bemaßung
            • Wand- oder Deckenstärken bemaßen
            • Geometriemethoden der linearen Bemaßung
            • Lineare Bemaßungen im 3D-Dokument
            • Schnitt-/Ansichtsbemaßungen
            • Radialbemaßungen
            • Höhenkoten
            • Winkelbemaßungen
            • Bemaßungen bearbeiten
            • Ändern der Maßhilfslinien
            • Textfeld bearbeiten
            • Zeigerlinie
            • Automatische Außenbemaßung
            • Automatische Innenbemaßung
            • Zusätzliche Maßzahlen (Add-On der Internationalen Version)
          • Das Rasterwerkzeug
            • Komponenten eines Rasterelements
            • Sichtbarkeit eines Rasterelements
            • Erstellen eines geraden Rasterelements
            • Erstellen eines gekrümmten Rasterelements
            • Rasterelement bearbeiten
            • Bearbeiten von Rasterelementen in Teamwork
            • Rastersystem platzieren
          • Textblöcke
            • Textblöcke platzieren
            • Formatieren von Textblöcken als Ganzes
            • Textgröße graphisch ändern
            • Texteinstellungen als Favorit anwenden
            • Einzelne Bestandteile von Textblöcken formatieren
          • Auto-Text
            • Einsetzen von Autotext
            • Autotext-Referenzzeichnung
            • Auto-Text Kurzbeschreibung
          • Etiketten
            • Platzieren eines assoziativen Etiketts
            • Inhalt von Text/Autotext-Etiketten
            • Symboletiketten mit Elementinformationen
            • Symboletiketten für Elementinformationen
            • Individuelle Einstellungen für Symboletiketten
            • Mehrere ausgewählte Elemente etikettieren
            • Fassaden etikettieren
            • Treppen etikettieren
            • Platzieren eines unabhängigen Etiketts
            • Suchen nach Elementen anhand des Etikettentextes
            • Textblöcke/Etiketten suchen und aktivieren
          • Textbearbeitung in ARCHICAD
            • Text suchen und ersetzen
            • Rechtschreibung
            • Bearbeitungsbefehle in Textfenstern
        • Das Layoutbuch
          • Arbeitsumgebung für die Layouterstellung
            • Arbeiten mit Layouts
            • Masterlayouts
            • Untergruppen
          • Zeichnungen im Layoutbuch
            • Zeichnungen auf dem Layout platzieren
            • Anordnen mehrerer Zeichnungen im Layout
            • Zeichnungsrahmen
            • Importieren von PDF-Dateien als Zeichnungen
            • Zeichnungstitel
            • Platzierte Zeichnungen verwalten und aktualisieren
          • Layout- und Zeichnung-ID-Nr
          • Arbeitsabläufe für die Layouterstellung
            • Arbeitsabläufe für die Layouterstellung: Kleinere Projekte
            • Arbeitsabläufe für die Layouterstellung: Größere Projekte
        • Indexverwaltung
          • Arbeitsablauf der Indexverwaltung
          • Indexverwaltung: Grundeingestellte Schemata in der Vorlage
          • Arbeiten mit Änderungen
            • Änderungsmanager-Palette
            • Änderung erstellen
            • Änderungselemente verknüpfen/lösen
            • Hinzufügen/Entfernen von Änderungen in Layoutindizes
            • Änderungsdetails
            • Änderungen archivieren im Änderungsmanager
          • Rückmeldungen zu Layoutindizes
          • Daten der Indexhistorie im Layout und in den Layout-Einstellungen
          • Index-IDs
          • Ausgaben verwalten
          • Liste ändern und Ausgabehistorie
          • Indizes im Publisher
          • Änderungen aus externen Dateien
        • Publizieren
          • Drucken
          • Plotten
          • Publisher
            • Definieren des Publisher Ausgabe-Formats
            • Das Publizieren
        • Elementinformation
        • ID-Verwaltung
          • Element ID Manager
        • Berechnungen (Altsystem)
      • Zusammenarbeit
        • Teamwork
          • Teamwork-Funktionen auf einen Blick
          • GRAPHISOFT BIMcloud: Funktionen und Vorteile
          • Teamwork Einrichtung/Vorbereitung
            • Ein Teamwork-Projekt in ARCHICAD freigeben
            • Bibliotheken-Einstellung für die Freigabe von Teamwork-Projekten
          • Netzwerkdiagnosedaten (BIMcloud)
          • Teamwork-Projekt öffnen oder beitreten
          • Teamwork-Projekt schließen
          • Sichern einer lokalen Kopie eines Teamwork-Projekts
          • Einen Nutzer zwingen, ein Teamwork-Projekt zu verlassen
          • Beitreten oder Verlassen eines Teamwork-Projekts
          • Änderungen senden/empfangen in Teamwork
          • Lokale Teamwork-Daten verwalten
            • Verschieben lokaler Teamwork-Daten auf einen anderen Computer
            • Lokale Teamwork-Daten löschen
            • Planung der Erinnerung zur Bereinigung von Teamwork-Daten
          • Online/Offline arbeiten in Teamwork
          • Fernzugriff auf Teamwork-Projekte
            • Arbeiten von zu Hause und vom Büro aus: Vorgeschlagener Arbeitsablauf für ein Teamwork-Projekt
            • Transport-Paket: Bewegen Ihrer Teamwork-Projekte und Bibliotheken auf einen anderen Computer
            • Vermeiden von Konflikten zwischen Arbeits-Sessions in Teamwork-Projekten
          • Die Teamwork Benutzeroberfläche
          • Reservieren von Elementen in Teamwork
            • Überblick über die Teamwork-Reservierung
            • Elemente durch Auswahl reservieren (Teamwork)
            • Elemente nach Kriterien reservieren (Teamwork)
            • Bibliotheksobjekte reservieren (Teamwork)
            • Rückmeldungen zur Element-Reservierung (Teamwork)
            • Reservierungsergebnisse (Teamwork)
          • Reservieren von Teamwork-Projektdaten (Nicht-Elemente)
            • Rückmeldungen zum Besitzstatus von Teamwork-Projektdaten
            • Reservierung im Attribute-Manager - Reservieren aller Attribute (Teamwork)
            • Reservieren individueller Ausschnitte und Ausschnitt-Mappenordner
            • Reservieren von Einstellungen der Layoutbuch-Elemente (Teamwork)
            • Verschieben von Ausschnitten und Layouts im Navigator: Reservierungsvoraussetzungen (Teamwork)
            • Reservieren von Publisher-Sets (Teamwork)
            • Ebenen reservieren und löschen (Teamwork)
            • Reservieren von Such- und Aktivierungskriterien (Teamwork)
            • Reservierung in interaktiven Auswertungen (Teamwork)
            • Reservieren von Listen-Schema-Einstellungen (Teamwork)
          • Reservieren von allen Elementen und Daten (Teamwork)
          • Überprüfen Ihres Arbeitsbereichs (Teamwork)
          • Erstellen und Senden von Projektdaten (Teamwork)
          • Zuweisen von Elementen (Teamwork)
          • Elemente oder Projektdaten anfragen (Teamwork)
          • Elemente oder Projektdaten freigeben (Teamwork)
          • Nachrichten (Teamwork)
            • Eine neue Nachricht erstellen (Teamwork)
            • Nachricht empfangen und öffnen (Teamwork)
            • Elemente überprüfen (Teamwork)
          • Kommentar zu Aktivitäten hinzufügen (Teamwork)
          • Bibliotheken in Teamwork
          • Mit Teamworkprojekten verknüpfte externe Dateien
            • Hotlink-Module und XREFs in Teamwork
            • Externe Zeichnungen in Teamwork
        • Hotlink-Module
          • Über Hotlink-Module
          • Hotlink platzieren
          • Hotlink-Modulinhalt bearbeiten
          • Hotlink-Einstellungen
          • Hotlink-Modul-Manager
          • Modul (.mod) Datei
          • Auswahl im PLN-Format sichern
        • Kollisionserkennung
        • Modell vergleichen
          • Teamwork-Modellversionen vergleichen (vor und nach dem Empfang von Änderungen)
          • Zwei gespeicherte Versionen des aktuellen Modells vergleichen
          • Zwei Ansichten eines einzelnen Projekts vergleichen
          • ARCHICAD-Modelle vor und nach der Hotlink-Aktualisierung vergleichen
          • Ausschnitte von Tragwerksanalyse-Modellen vergleichen
          • Ausschnitt zum Vergleichen auswählen
          • Änderungen filtern in der Palette "Modell vergleichen"
          • Modell vergleichen: Änderungen überprüfen
          • Arbeitsbereich-Farben für den Modellvergleich
        • Issue Management
          • Ausgewählte Elemente zu einem neuem Issue hinzufügen
          • Enthaltenden Issue anzeigen
          • Sichten zum Issue hinzufügen
          • Issue-Manager
          • Vorschlags-Elemente im Issue Manager (Hervorheben, Neu, Ändern, Löschen)
          • Issue einem Nutzer zuweisen
          • Issue-Element(e) akzeptieren
          • Issue-Management Workflow: Beispiel
          • Issue-Organisator
          • Issue-Details
          • Issue aus Modellprüfbericht erstellen
          • Issue aus der Änderungen-Liste des Modellvergleichs erstellen
          • Importieren von Issues (BCF-Format)
          • Exportieren von Issues (BCF-Format)
          • Exportieren/Importieren von Issues mit PDF-Markups
        • Änderungsverfolgung in Teamwork
          • Neue Subskription erstellen
          • Abonnieren geänderter Elemente - nach Kriterien
            • Abonnieren geänderter Elemente - nach Auswahl
            • Änderungen in den Projektdaten abonnieren
            • Elementänderungen nach Parametertyp filtern
            • Änderungsbenachrichtigungen nach Teams und Nutzern filtern
          • Verfolgte Änderungen anzeigen und verwalten
          • Subskriptionen verwalten
      • HKLSE-Modeller
        • HKLSE-Arbeitsumgebung anwenden
        • Platzieren einzelner HKLSE-Elemente
        • Einfügen von HKLSE-Verbindungselementen
        • HKLSE Leitungsführung
          • Einstellungen in der Leitungsführungs-Palette definieren
          • Leitungsführungsoptionen
          • Leitungsführungsprozess
          • Variieren der Höhen bei der Leitungsführung
          • HKLSE-Leitungsführung mit dem Zauberstab
        • HKLSE-kompatible Bibliothekselemente
        • HKLSE-Anschlüsse
        • HKLSE-Systeme
        • HKLSE Präferenzen
          • Vordefinierter Biegungsradius
        • HKLSE-Element-Einstellungen
        • Interaktive Bearbeitung von HKLSE-Elementen
        • Größenänderung HKLSE-Elemente (Befehl)
        • Verbundene HKLSE-Elemente auswählen (Befehl)
        • Aktivierte HKLSE-Elemente ändern (Befehl)
        • Erstellen eines individuellen HKLSE-Teils
      • Tragwerksanalyse-Modell
        • Arbeitsumgebung und Befehle für die Tragwerksplanung
        • Elemente des Tragwerksanalyse-Modell
        • 1D-Bauteile (Stütze und Träger)
          • Verbindungsbereich (Kern erweitern, um Verbindung zu aktivieren)
          • Träger/Stütze mit mehreren Querschnitten: Verwendung des Ersatzprofils
        • 2D-Bauteile (Decke, Wand, Dach)
        • Tragwerks-Auflager
          • Tragwerks-Auflager platzieren
          • Auflagerelemente: Symbol-Optionen
          • Tragwerksstützen an Öffnungen und Durchbrüchen
        • Tragwerksverbindungen
        • Traglasten
          • Lastfall-Palette
          • Lastmanager (für Lastfälle und Lastgruppen)
          • Lastfall-Einstellungen
          • Lastgruppe Einstellungen
          • Dialogfenster Lastkombination
          • Lasten platzieren
          • Lastwerkzeug-Einstellungen
          • Darstellung der Lasten
          • Lasten beim SAF Import/Export
        • Darstellung des Tragwerksanalyse-Modells
        • Erstellungsregeln für das Tragwerksanalyse-Modells
          • Anpassungsregeln
            • Anpassungsregeln einrichten
            • Anpassungstypen und Optionen
              • 1D-Bauteil dehnen
              • 2D-Bauteil dehnen
              • 1D-Bauteil kürzen
              • 2D-Bauteil kürzen
              • Maximale Kürzung/Maximaler Überstand
              • Dehnung und Kürzung
              • Verbundene Enden anpassen
              • Versatz 1D zu 1D
              • Versatz 1D zu 2D
              • 2D-Bauteil versetzen
              • Versatz-Optionen bei mehreren Zielen
              • Fangen (1D an 1D)
            • Beispiele für Anpassungsregeln
              • Beispiel 1: Versatz Träger zu Decken
              • Beispiel 2: Träger zu Stützen dehnen
              • Beispiel 3: Fangen
              • Beispiel 4: Kürzen
              • Beispiel 5: Dehnen & Kürzen
          • Öffnungen für das Tragwerksanalyse-Modell filtern
          • End-/Kantenfreiheiten (Erstellungsregeln für das Tragwerksanalyse-Modell)
        • Exzentrizität
        • End-/Kantenfreiheiten
        • Modellüberprüfung - Übersicht
          • Qualität des physischen Modells
            • Parameter für die physische Modellprüfung
          • Qualitätsprüfung des Tragwerksanalyse-Modells
          • Bericht zur Modellüberprüfung
        • Austausch mit Tragwerksanalyse-Software
          • Importieren/Exportieren von IFC-Tragwerksanalyse-Modellen - Experimentelle Funktion
      • Dateiformat für die Tragwerksanalyse
        • SAF-Datei aus ARCHICAD exportieren
        • SAF-Datei in ARCHICAD importieren
        • Optimierung der SAF-Übersetzer
          • Für Tragwerksanwendungen optimierte SAF-Datendateien herunterladen
          • Vorbereiten und Exportieren einer SAF-Vorlagedatei zur Sicherstellung der Standard-Zuordnung
        • SAF-Übersetzer zum Exportieren: Einstellungen
          • Baustoffzuordnung (Exportieren nach SAF)
            • ARCHICAD Baustoff zuordnen (nach Name)
              • Elementeigenschaft zur genaueren Zuordnung verwenden
              • Weitere SAF-Materialien zur Zuordnungsliste hinzufügen (Export-Übersetzer)
          • Profilzuordnung (Exportieren nach SAF)
            • Komplexe Profile zuordnen (nach Name)
              • Weitere SAF-Querschnitte zur Zuordnungsliste hinzufügen (Exportieren nach SAF)
            • Automatisches Mapping auf der Basis einer Datenbankdatei (Export ARCHICAD nach SAF)
            • Standardzuordnung für exportierte Querschnitte
          • Lokales Koordinatensystem (Exportieren nach SAF)
          • Verschiedene Einstellungen (Exportieren nach SAF)
        • SAF Übersetzer zum Importieren: Einstellungen
          • Baustoffzuordnung (Importieren von SAF nach ARCHICAD)
            • Zusätzliche Zuordnung: Nach Elementeigenschaft
            • Weitere SAF-Baustoffe hinzufügen (SAF in ARCHICAD importieren)
          • Profilzuordnung (Importieren von SAF nach ARCHICAD)
            • SAF-Querschnitte zuordnen (nach Name)
              • Weitere SAF-Querschnitte hinzufügen (SAF in ARCHICAD importieren)
            • Automatisches Mapping auf der Basis einer Datenbankdatei für gefertigte Querschnitte (Import SAF
            • Zuordnen importierter “Allgemeiner” oder “Parametrischer” SAF-Querschnitte
            • Parametrische SAF-Querschnitte, die von ARCHICAD erkannt werden
            • Standardzuordnung für "Andere" Querschnitte (SAF in ARCHICAD importieren)
          • Verschiedene Einstellungen (SAF in ARCHICAD importieren)
        • Import/Export von SAF-Übersetzerdateien
      • Visualisierung
        • Kameras
        • Photorealistik
          • Palette Photorealistik-Einstellungen
          • Cineware Grundeinstellungen
          • Rendering erzeugen
        • Visualisierungszusätze
          • Animationen
          • Sonnenstudie
          • Ansicht ausrichten
        • GRAPHISOFT BIMx
          • BIMx Hyper-Modell erstellen
            • BIMx Hyper-Modell aus dem Publisher erstellen
            • Erstellen eines BIMx Hyper-Modells mithilfe des Assistenten
            • Hyper-Modell erneut publizieren
          • BIMx: Anmerkungen zu Modell-Daten, Texturen und Schatten
      • Energiebewertung
        • Energiebewertungs-Arbeitsablauf
          • Allgemeine Einstellungen für die Energiebewertung
        • Energiebewertung: Umwandlung des BIM zum BEM
          • Interne Raumflächen zur Energiebewertung
          • Gebäudeenergie-Modellansicht (BEM)
          • Automatische Analyse der Modellgeometrie und der Materialeigenschaften in der Energiebewertung
        • Energiemodell-Überprüfungspalette
          • Anzeigeoptionen für die Registerseiten: Liste oder Baumstruktur
          • Registerkarte Zonen
          • Registerkarte Strukturen
          • Registerkarte Öffnungen
          • Gebäude-Energiemodell Visualisierung
        • Zusätzliche Datenzuordnung und -Eingabe
          • Einstellungen der Zonen-Eigenschaften (Energiebewertung)
          • Eigenschafts-Einstellungen der Strukturen (Energiebewertung)
          • Eigenschafts-Einstellungen öffnen (Energiebewertung)
          • Klimadaten (Energiebewertung)
          • Umgebungseinstellungen (Energiebewertung)
          • Nutzungsprofile (Energiebewertung)
          • Gebäudetechnik (Energiebewertung)
          • Energiequellen-Faktoren (Energiebewertung)
          • Energiekosten (Energiebewertung)
        • Bewertung der Energieleistung
          • Energiesimulation starten (Energiebewertung)
          • Interoperabilität mit Green Software (Energiebewertung)
          • Hinweisnachrichten (Energiebewertung)
          • Dynamisches VIP-Core Simulationssystem (Energiebewertung)
          • Energiebewertungsberichts-Dialogfenster
          • Einlesen der Bewertung der Energieleistung - PDF-Report
          • Einlesen der Bewertung der Energieleistung - XLS-Report
      • Interoperabilität
        • Von ARCHICAD lesbare Dateiformate
          • Von ARCHICAD lesbare ARCHICAD-Dateiformate
          • Von ARCHICAD lesbare CAD-Formate
          • Von ARCHICAD lesbare Bildformate
          • Von ARCHICAD lesbare Modell/3D-Formate
          • Andere von ARCHICAD zu öffnende Formate
        • Aus ARCHICAD zu sichernde Dateiformate
          • Aus ARCHICAD zu sichernde ARCHICAD-Dateiformate
          • Von ARCHICAD zu sichernde CAD-Formate
          • Von ARCHICAD zu sichernde Bildformate
          • Von ARCHICAD zu sichernde Modell/3D-Formate
          • Von ARCHICAD zu sichernde Dokumente und andere Formate
        • Dateien zu ARCHICAD dazuladen
        • Importieren/Exportieren von Eigenschaftsdaten über ein Rechenblatt
        • Importiere BIM-Inhalt
        • Arbeiten mit PDF-Dokumenten
          • Erstellen einer PDF-Ausgabe mit dem Publisher
            • PDF Optionen
          • Sichern eines Dokuments im PDF-Format
          • 3D Inhalt in PDF
        • Arbeiten mit DWG/DXF-Dateien
          • Öffnen von DWG/DXF-Dateien
          • Sichern von DWG/DXF-Dateien
          • DXF/DWG dazuladen
          • Eine DXF/DWG-Datei hinzufügen
          • Umlaufkonvertierung (Dazuladen)
        • Arbeiten mit XREFs
          • Attribute von XREF-Dateien
          • Verwendung von XREFs in Rundlauf-Kommunikation
        • Arbeiten mit Punktwolken
          • Punktwolken importieren
          • Punktwolken nachfahren zum Erstellen von Modellelementen
          • Anzeige des Punktwolkenobjekts optimieren
          • Ursprung des Punktwolkenobjekts ändern
          • Punktwolkenobjekt im Teamwork Projekt platzieren
        • Arbeiten mit Rhino 3D-Modellen
          • Rhino-Modell öffnen oder dazuladen
          • Rhino 3DM-Datei als Objekt importieren
          • Hotlink Rhino-Datei
          • Modell nach Rhino exportieren
        • Arbeiten mit RFA & RVT-Dateien
          • RFA als GDL Objekt importieren
          • Hotlink 3D RVT-Modell
          • 3D-Modell als Revit 3D-Geometrie exportieren
        • Exportieren nach Artlantis
        • Interoperabilität mit HKLSE-Applikationen
          • Exportieren von ARCHICAD-Dateien zu HKLSE-Software
          • HKLSE-Daten in ARCHICAD importieren
        • Interoperabilität mit Energieanalyse
          • Integrierte Energiebewertung
          • Datenexport von ARCHICAD zur Energieanalyse-Software
          • Energieanalyse-Ergebnisse in ARCHICAD importieren
      • Arbeiten mit IFC
        • IFC Von ARCHICAD unterstützte Dateitypen
        • ARCHICAD Klassifizierungen und Kategorien in IFC
        • IFC Modell exportieren aus ARCHICAD
        • IFC-Modell importieren in ARCHICAD
        • IFC-Modell öffnen
        • IFC-Projekt dazuladen
        • Hotlink IFC-Datei
        • Aktualisierung mit IFC-Modell
        • IFC Projekt Manager
          • Funktionen des IFC Projekt Managers
          • Navigieren im IFC Projekt-Manager: Baumstruktur
          • Navigieren im IFC Projekt-Manager: Attribute und Eigenschaften
          • IFC-Eigenschaften/Attributwerte zuweisen oder bearbeiten
          • Neue, eigene IFC-Eigenschaft erstellen
          • Neue Klassifizierungsreferenz erstellen
          • Vordefinierte Regeln anwenden
          • Zuweisungen im IFC Projekt-Manager verwenden
          • Verwenden von Produkttypen im IFC Projekt-Manager
        • Verwalten von IFC-Daten auf Elementebene
        • IFC Lokale Grundeinstellungen
        • Definieren von Elementkriterien mithilfe von IFC-Daten
        • IFC Übersetzer: Übersicht
        • Übersetzer zum Importieren (detaillierte Einstellungen)
          • Modell-Filter für den IFC-Import
          • Typ-Zuordnung für den IFC-Import